Arbeitsfugenband mit aktiver Quellabdichtung
Artikelnummer 080643
Fugenband MASTER-MultiFlex MMF 140
Das mit einem zusätzlichen Quellprofil versehene aktive PVC-Fugenband MASTER-MultiFlex (MMF 140) gewährleistet, dass die Betonarbeitsfugen sicher und dauerhaft gegen drückendes und nicht drückendes Wasser abgedichtet werden.
Zur Merkliste hinzufügenDie wichtigsten Informationen im Überblick
Fugenband: Weich-PVC
Quellprofil: TPE
Quellprofil: weiß
Fugenband: wellig
Quellprofil: glatt
25 m / Rolle
140 mm
ca. 6 mm
ca. 4 x 4 mm, profiliert
- 10°C bis + 60°C
Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (AbP)
MPA Braunschweig
1,8 bar (18 m Wassersäule)
bei 3 cm Einbindetiefe
ja
Nutzungsklasse A für Beanspruchungsklasse 1 u. 2 entspr. der WU-Richtlinie
Verdünnte Säuren und Laugen
Harnstoff
Methangas
Biogas
Betonalkalität
weitere Beständigkeiten auf Anfrage
Karton ( ca. 55 x 55 x 15 cm )
1 Rolle MASTER-MultiFlex (MMF 140)
50 Stck Befestigungsbügel, in gesondertem
Gewebebeutel
Nein
Ja

Die Anlieferung erfolgt in einem Karton.
Das MASTER-MultiFlex (MMF 140) und die Verlegebügel befinden sich im Karton.

Das MASTER-MultiFlex (MMF 140) wird mittig zur aufgehenden Wand auf die Oberbewehrung aufgesetzt.
Die Verlegebügel, 2 Stck/lfm, über das Blech stecken und mit Bindedraht auf der oberen Bewehrungslage anrödeln.
Die Einbindetiefe im Beton muss mindestens 3 cm betragen.
Zur Kontrolle der Einbindetiefe befindet sich ein weißer Markierungsstreifen auf dem MASTER-MultiFlex (MMF 140).

Das MASTER-MultiFlex (MMF 140) kann mit einem Cuttermesser zugeschnitten bzw. abgelängt werden.

Aufgrund seiner Materialeigenschaften ist das MASTER-MultiFlex (MMF 140) standfest aber trotzdem sehr flexibel.
Es können alle gängigen Geometrien ausgeführt werden.

Geschlossenes MASTER-MultiFlex (MMF 140)-System.

Stoßverbindung durch Schweißen:
Für den Schweißvorgang kann das Quellprofil im MASTERMultiFlex (MMF 140) bleiben.
Die Wellungen der zu verbindenden MASTER-MultiFlex (MMF 140)-Enden liegen ineinander.

Die beiden MASTER-MultiFlex (MMF 140)-Enden werden mit einem Heißluftgerät miteinander verschweißt.
Die Überlappung muss mindestens 15 cm betragen.

Stoßverbindung durch Kleben:
Den Klebebereich (mind. 75 mm) an beiden zu verbindenden Fugenbandenden markieren.

An beiden Fugenbandenden die Profilierung, im Bereich der Verklebung, abschleifen.
Das Quellprofil bleibt dabei im MASTER-MultiFlex (MMF 140).
Es ist darauf zu achten, dass die glatten Halteflanken des Quellprofiles nicht weggeschliffen werden.

Vorbereitete Enden vor der Verklebung.
Oberfläche frei von störenden Profilierungen und frei von sichtbaren Verschmutzungen.

Das MMF 140 Klebeband (Breite 75 mm) aus dem MMF 140 Klebeverbindungsset auf einem Ende des MASTERMultiFlex (MMF 140) aufbringen und die Schutzfolie abziehen.

Die beiden vorbereiteten Enden, eines mit Klebeband, eines ohne Klebeband, des MASTER-MultiFlex (MMF 140) zusammendrücken und dadurch miteinander verkleben.

Der Stoßbereich des MASTER-MultiFlex (MMF 140) muss zusätzlich mit einer Stoßklammer gesichert werden.

Geschlossenes MASTER-MultiFlex (MMF 140)-System.

Stoßverbindung durch Verschraubung:
Die Verbindung zweier MASTER-MultiFlex (MMF 140)-Enden kann auch schnell und sicher mit einem MMF 140 MASTER-Connect „active“ erfolgen.

Die beiden MASTER-MultiFlex (MMF 140)-Enden werden, ohne vorhergehende Bearbeitung, von beiden Seiten bis an die vorhandenen Schrauben in den MMF 140 MASTER-Connect „active“ eingeschoben.
Die Schrauben des MMF 140 MASTER-Connect „active“ werden zur Verbindung der beiden Enden mit einem Drehmoment von 8 Nm angezogen.

Geschlossenes MASTER-MultiFlex (MMF 140)-System.

Anschluss von Sollrissprofilen SRF 125:
Im Bereich des anzubringenden Sollrissfugenprofiles muss die Profilierung des MASTER-MultiFlex (MMF 140) mittels einer Schleifscheibe abgenommen werden.
Der abzuschleifende Bereich muss eine Größe von mind. 160 x 75 mm haben.

Auf die vorbereitete Fläche muss dann das MMF 140 Klebeband aufgeklebt werden.
Die Schutzfolie wird vor dem Verkleben mit dem Sollrissfugenprofil entfernt.

Das Sollrissfugenprofil wird auf der wasserzugewandten Seite mit der vorbereiteten Fläche des MASTER-MultiFlex (MMF 140) verklebt.
Der Stoßbereich muss anschließend zusätzlich mit 2 Stoßklammern gesichert werden.
Stand: 23.03.2022
MASTER-MultiFlex:
Im Ausschreibungstextmanager öffnen
Im Ausschreibungstextmanager öffnen
Stoßverschweißung:
Im Ausschreibungstextmanager öffnen
Im Ausschreibungstextmanager öffnen
Klemmverbindung:
Zubehör
passendes Zubehör
Der MMF 140 MASTER-Connect „active“ ist eine einfache, schnelle und sichere Möglichkeit, um MASTER MultiFlex-Enden, vor Ort, druck...
Ähnliche Produkte
Ähnliche Produkte finden Sie hier.
Bei der Abdichtung von Betonarbeitsfugen werden hohe Anforderungen an die Abdichtungstechnik gestellt. Die einseitig beschichtet...
Nehmen Sie Kontakt auf!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen zum Produkt