Chapas sellajuntas metálicas para sellar juntas de construcción

Los waterstops metálicos no revestidos y los waterstops metálicos revestidos sellan las juntas de construcción de forma estanca. Los elementos de encofrado separan las secciones de hormigonado y las sellan en caso necesario. Los perfiles y elementos de grietas predeterminados crean una grieta específica (junta de grieta predeterminada), que sellan directamente. También pueden utilizarse bandas sellajuntas para el sellado.

Chapas sellajuntas metálicas para sellar juntas de construcción

Coated joint sheet metals:
have been tested and approved by Institutes for Material Testing.

Crack inducing profiles:
which have been designed to create and at the same time seal a crack.

Stopend panels:
for wall and foundation shuttering.

Uncoated sheet metals called “small coils”:
have been installed for decades. Test certificates are not available.

Nota: El contenido de esta página se ha traducido automáticamente y puede contener errores. En caso de duda, consulte la versión en inglés o alemán o pregunte a nuestro equipo.

Resumen de productos: Chapas sellajuntas y elementos de encofrado metálicos

Chapas sellajuntas metálicas revestidas para construcciones de hormigón armado

Chapas sellajuntas metálicas con revestimiento para construcciones de hormigón impermeables....

Carriles de junta de grieta predeterminados

Carriles para juntas de grietas predeterminadas para crear y sellar juntas de grietas predeterminadas....

Elementos de encofrado para juntas rugosas o entrecruzadas

Los perfiles de ABS se instalan en las juntas intermitentes de suelos y paredes....

Metal expandido acanalado

Los metales desplegados se han hecho indispensables en el sector de la construcción. Ya sea como encofrado permanente o como base ...

Accesorios para chapas impermeabilizantes

Aquí encontrará accesorios como esquinas de chapas impermeabilizantes o cinta de unión de chapas impermeabilizantes, así como nues...

Chapas sellajuntas de metal sin revestimiento y accesorios

Chapas sellajuntas galvanizadas y de metal desnudo y componentes de conexión a juego...

Bandas sellajuntas Master-Multiflex MMF 140

Las bandas sellajuntas activas para el sellado de juntas de construcción en la construcción de hormigón....

Cinta de construcción y juntas de dilatación de PVC

Cinta de juntas de construcción de PVC de gran elasticidad según norma de fábrica...

Welche Rolle spielen Fugenbleche und Abschalelemente im Stahlbetonbau?

Die Weiße Wanne ist ein Bauwerk, bei dem der Beton neben der tragenden Funktion auch die Abdichtung gegen drückendes und nichtdrückendes Wasser übernimmt (WU-Beton). Die Anforderungen an diese Bauweise sind in der WU-Richtlinie (Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton) vom Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) geregelt. Eine besondere Rolle bei der Herstellung einer Weißen Wanne spielt die Dichtigkeit der Fugen. Diese sind entsprechend der WU-Richtlinie je nach Fugenart passend abzudichten. Der Verwendbarkeitsnachweis wird in Form eines abPs (allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis) erbracht. Durch die Erteilung des Prüfzeugnisses ist der Nachweis der Funktionalität erbracht und der Anwendungsbereich für das jeweilige Produkt definiert.

Wofür werden Fugenbleche und Abschalelemente verwendet?

Fugenbleche und beschichtete Dichtbleche eignen sich speziell für die Abdichtung von Arbeitsfugen. Hier haben sie sich seit vielen Jahren in der Praxis bewährt. Die Verwendung von unbeschichteten Fugenblechen wird in der WU-Richtlinie geregelt.

Die Anwendungsbereiche von beschichteten Dichtblechen werden in den allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen (abP) definiert. In der WU-Richtlinie sind AbP´s als Verwendbarkeitsnachweis gefordert und die Voraussetzung für den Einsatz. Umfangreiche, ergänzende Erläuterungen zu beschichteten Fugenblechen hat der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein (DBV) im Merkblatt „Beschichtete Fugenblechsysteme“ zusammengefasst.

Abschalelemente werden als sogenannte verlorene Schalung eingesetzt. Sie werden benutzt, um Betonierabschnitte voneinander zu trennen. Mit integrierter Abdichtungsebene werden diese auch direkt abgedichtet.

Sollrissprofile und -elemente werden eingesetzt, um Risse gezielt zu erzeugen (sog. „Sollrissfugen“) und diese, wenn nötig, direkt abzudichten. So werden durch diese Sollrisse in Wand oder Sohle ungeplante Risse im Bauteil vermieden.

Wie funktionieren Fugenbleche und Abschalelemente?

Unsere VB-Dichtbleche sind mit einer adhäsiven Spezialbeschichtung versehen und verbinden sich mit dem Frischbeton. Sie werden in die Sohle im Bereich der Arbeitsfuge eingebunden und dichten diese zuverlässig ab.

Abschalelemente werden als verlorene Schalung eingesetzt und erzeugen durch das verwendete Streckmetall eine raue bzw. eine verzahnte Oberfläche. Bei den Abschalelementen mit integrierter Abdichtungsebene wird gleichzeitig ein Durchdringen von Wasser an diesen Stellen verhindert.

Bei den Sollrisselementen wird der Querschnitt der Wand oder der Sohle so stark geschwächt, dass an dieser Stelle ein gezielter Riss entsteht, um Spannungen aus dem Bauteil zu nehmen und auf diese Weise Risse an nicht gewünschten Stellen zu verhindern. Durch die integrierte Abdichtungsebene werden die so erzeugten Risse direkt abgedichtet.